Bitcoin-Wallets Phoenix und Wasabi verlassen den US-Markt

Bitcoin-Wallets Phoenix und Wasabi verlassen den US-Markt

Die Entwickler waren besorgt darüber, ob Wallet-Anbieter hierzulande legitime Unternehmen bleiben würden.

Die Bitcoin-Wallets Phoenix Wallet und Wasabi Wallet bedienen amerikanische Kunden nicht mehr. Das berichtet Cointelegraph.

Der Phoenix-Wallet-Entwickler Acinq und der Wasabi-Wallet-Entwickler zkSNACKs waren besorgt darüber, ob Wallet-Anbieter als legitime Gelddienstleistungsunternehmen angesehen werden könnten nach den jüngsten Maßnahmen der US-Regulierungsbehörden gegen den Erfinder von Metamask Consensys und den Bitcoin-Mixer Samourai Wallet.

„Angesichts der jüngsten Aussagen der US-Behörden verbietet zkSNACKs nun US-Nutzern die Nutzung seiner Dienste“, sagte zkSNACKs in einer Erklärung vom 27. April.

Die neuen Änderungen am Wasabi Wallet wurden „sofort“ umgesetzt, während Acinq den Phoenix Wallet-Benutzern bis zum 2. Mai Zeit gab, sich auf die bevorstehenden Änderungen einzustellen.

„Jüngste Aussagen von US-Behörden lassen Zweifel an der Möglichkeit aufkommen, dass selbstverwahrende Wallet-Anbieter, Lightning-Dienstleister oder sogar Lightning-Knoten als Gelddienstleistungsunternehmen betrachtet und als solche reguliert werden könnten“, sagte Acinq in einer entsprechenden Erklärung.

Acinq erklärte, dass US-Benutzer von Phoenix Wallet Geld aus ihren Wallets abheben sollten, um eine erzwungene Abschaltung zu vermeiden, da „dann die On-Chain-Gebühren erheblich sein können“.

Regulierung in den USA

Letzte Woche hat das US Federal Bureau of Investigation (FBI) eine Ankündigung herausgegeben, in der die Einwohner des Landes davor gewarnt werden, nicht registrierte Kryptowährungsdienste zu nutzen, die das Know Your Customer (KYC)-Verfahren nicht bestanden haben.

In der Warnung wird erklärt, dass Dienste, die wissentlich illegale Transaktionen ermöglichen oder gegen Bundesgesetze verstoßen, Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen sind und dass Personen, die solche Dienste nutzen, möglicherweise den Zugriff auf ihre Gelder verlieren.

Verhaftung der Hauptentwickler

Im Rahmen des angekündigten Kampfes gegen Bitcoin-Dienste wurden Keonne Rodriguez und William Lonergan Hill, die Gründer des datenschutzorientierten Samourai Wallets, unter Anklage des US-Justizministeriums festgenommen.

Laut Anklage sollen Rodriguez und Hill über ihr Unternehmen illegale Transaktionen im Wert von mehr als 2 Milliarden US-Dollar ermöglicht und mehr als 100 Millionen US-Dollar gewaschen haben.

Miner Hut 8 wird in den Russell 3000-Index aufgenommen Miner Hut 8 wird in den Russell 3000-Index aufgenommen Der Russell-Index wird häufig als Benchmark für Anlagestrategien verwendet. Bitcoin Magazine 28 June 2024
Bitcoin-Kurs für die Woche: Erholung nach Panik Bitcoin-Kurs für die Woche: Erholung nach Panik Der führende digitale Vermögenswert fiel vorübergehend unter 60.000 US-Dollar, aber die Bullen gewinnen allmählich wieder an Boden zurück. Bitcoin Magazine 28 June 2024
Wale investierten mehr als 400 Millionen US-Dollar pro Tag in BTC Wale investierten mehr als 400 Millionen US-Dollar pro Tag in BTC Die Unterstützung großer BTC-Inhaber schafft die Voraussetzungen für die Rückkehr des Aufwärtstrends auf dem Markt. Bitcoin Magazine 27 June 2024